Perfektes Zusammenspiel aller Einsatzkräfte

Schauübung von Feuerwehr, DRK und THW auf dem Igersheimer Möhlerplatz. Zweite Auflage beschlossene Sache

Bei einem simulierten Verkehrsunfall stellten die Einsatzkräfte von Freiwilliger Feuerwehr, DRK-Ortsverband und THW ihr perfektes Zusammenspiel unter Beweis.Bei einem simulierten Verkehrsunfall stellten die Einsatzkräfte von Freiwilliger Feuerwehr, DRK-Ortsverband und THW ihr perfektes Zusammenspiel unter Beweis.

Rettungs- und Hilfsorganisationen üben eine magische Anziehungskraft auf Groß und Klein aus. Deswegen überrascht es auch kaum, dass der erste „Blaulichttag“ mehrere hundert Besucher am Sonntag in die Igersheimer City lockte.

Die Verantwortlichen von Freiwilliger Feuerwehr, DRK-Ortsverband und Technischem Hilfswerk (THW) zeigten sich begeistert über solch eine große Resonanz – trotz durchwachsenem Wetter. All jene, die gekommen waren, erlebten auf dem Möhlerplatz einiges – unter anderem eine große Schauübung, bei der die Einsatzkräfte ihr perfektes Zusammenspiel bei einem simulierten Verkehrsunfall unter realistischen Bedingungen unter Beweis stellten.

Ja, die zahlreichen Besucher bekamen im Laufe des Tages einiges geboten – vor allem einen detaillierten Blick hinter die Kulissen von Feuerwehr, DRK und THW. Deren Aktive mischten sich unter die vielen Gäste, sie nahmen sich reichlich Zeit, um deren Fragen zu beantworten und die verschiedenen Funktionen des Fuhrparks zu erläutern. Vor allem die Kleinsten hatten leuchtende Augen, als sie mal „Probe sitzen“ durften und dabei das Blaulicht angeschaltet wurde. Selbstredend, dass Alt und Jung auch selbst Hand anlegen durften – etwa am Stand des Roten Kreuzes, wo es galt, an einer Puppe das eigene Wissen in Sachen Wiederbelebung aufzufrischen.

Höhepunkt des mehrstündigen Spektakels war jedoch die große Schauübung. Hierzu war ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten mitten auf dem Möhlerplatz nachgestellt worden. Von der Alarmierung der Blaulichtorganisationen über die Absicherung des Unfallorts bis hin zur Bergung der verletzten Personen wurde dem Publikum die gesamte Facette solch eines Einsatzes vor Augen geführt, bei dem im Ernstfall Minuten über Leben und Tod entscheiden können. Bei desem Probelauf funktionierte alles wie am Schnürchen, bei den Aktiven klappte jeder Handgriff, die Zusammenarbeit war vorzüglich. Schlussendlich sei solch eine Übung auch ein weiteres Mosaiksteinchen auf dem Weg hin zu einem strukturierten Gesamtgebilde, war zu erfahren.

Bürgermeister Frank Menikheim freute sich sehr über das gemeinsame Engagement der drei Rettungseinrichtungen. Er betonte deren gesellschaftliche Bedeutung und würdigte den ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder.
„Wir waren im Vorfeld super aufgeregt und danach fix und fertig “, bilanzierte Iris Wöhr vom DRK-Ortsverband Igersheim mit einem Schmunzeln. „Jetzt sind wir einfach nur froh, dass das Ganze so gut angekommen ist. Die ganze Arbeit hat sich somit gelohnt.“ Dies belegten auch die zahlreichen positiven Reaktionen der Zuschauer. „Jetzt sind wir natürlich auch ein bisschen unter Zugzwang“, schließlich gelte es, dies beim nächsten Mal zu toppen.

Und ein nächstes Mal soll es definitiv geben, so die Auffassung von Feuerwehr-Kommandant Max Ikas, der das Zusammenspiel der Hilfsorganisationen lobend erwähnte und sich über die Resonanz sehr freute.
Und auch Igersheims THW-Ortsverbandsvorsitzender Marco Wieczorek bezeichnete den Blaulichttag als vollen Erfolg, „der unsere Erwartungen übertroffen hat“. Das Ganze mache große Lust, „dem ersten Blaulichttag einen zweiten folgen zu lassen“.
Quelle: Fränkische Nachrichten