Eine Ära geht zu Ende
Hermann Michael als Gesamtkommandant verabschiedet.
Für die Mitstreiter bei der Freiwilligen Feuerwehr Igersheim ist er der „Champ“, die Mitglieder der befreundeten Abteilung im sächsischen Drauschkowitz nennen ihn aufgrund seiner grauen Gesichtsbehaarung respektvoll „der Bärtige“. Die Rede ist jeweils von Hermann Michel, ein echter Dauerbrenner auf dem Posten des Gesamt-Kommandanten – bis jetzt. Im Rahmen seiner Verabschiedung im Beisein zahlreicher Weggefährten hat er nun ganz offiziell den Staffelstab an seinen Nachfolger Paul Dezonsk übergeben. „Die meisten Komplimente sind übertrieben – aber sie haben sich gut angehört“, meinte der seitherige Frontmann der Blaulicht-Organisation mit einem Augenzwinkern, der unter großem Applaus von Bürgermeister Frank Menikheim zum Ehrenkommandanten ernannt wurde. Zudem trägt das Areal vor dem Feuerwehrgerätehaus ab sofort den Namen Hermann-Michel-Platz.
„20 Jahre – für Hermann Michel geht eine Ära zu Ende“, sagte der Rathauschef zu Beginn seiner Grußbotschaft. Er habe mit ihm stets gut und vertrauensvoll zusammengearbeitet, sein Blick sei über den Tellerrand gegangen, denn er habe immer das große Ganze im Blick gehabt – als Aktiver der Feuerwehr, aber auch bei seinem sonstigen Engagement zum Wohl der Kommune. Es sei keine Selbstverständlichkeit, sich über solch einen langen Zeitraum selbstlos einzusetzen. „Hermann hat das Wohl der Allgemeinheit stets über das eigene gestellt.“ Frank Menikheim würdigte zugleich das Engagement seines bisherigen Stellvertreters Alexander Schmitt, der Hermann Michel stets den Rücken freigehalten habe. Zugleich überreichte das Gemeindeoberhaupt an das künftige Kommandantenduo Paul Dezonsk und Max Ikas die offizielle Bestellungsurkunde.
„Es hat mir immer Freude bereitet, mit dir zusammen zu arbeiten“, meinte Kreisbrandmeister Andreas Geyer an die Adresse von Michel. Bei vielen Einsätzen, denen Hermann Michel als Leiter vorgestanden habe, seien Menschenleben gerettet worden. Es sei auch sein Verdienst, dass so viel zum Wohle der Feuerwehr in Igersheim umgesetzt worden sei – genannt sei hier nur der Bedarfsplan. „Du warst ein Feuerwehrmann mit Leib und Seele – dein Tun verdient große Anerkennung.“
Weert Meyer und Michael Gakstatter nutzten die Gelegenheit, die Verdienste des bisherigen Kommandanten für den Nachwuchs hervorzuheben. „Deine Art der Menschenführung und -kenntnis hinterlässt riesengroße Fußspuren“, meinte Meyer. Und Gakstatter lobte den dauerhaften Draht zu Kinder- und Jugendfeuerwehr. Dort werde inzwischen so viel geboten, dass es bereits Wartelisten bis 2026 gebe.
Von einem „besonderen Tag für einen besonderen Mann“ sprach Kreisbrandmeister a.D. Alfred Wirsching, ein langjähriger Weggefährte Michels. Mit Kompetenz, Sachverstand und Engagement habe dieser zum Wohle aller im Ehrenamt gehandelt und viel bewegt – „das ist aller Ehren wert“. Es sei eine Zusammenarbeit „der besonderen Art“ gewesen, jeder Einsatz – etwa der Brunnenunfall vor einigen Jahren in Bernsfelden – habe zusammengeschweißt. Er, Wirsching, wolle aber zudem betonen, das Kommandanten-Urgestein Michel auch der kameradschaftliche Aspekt zu allen Zeiten sehr am Herzen gelegen habe.
Seit mehr als drei Jahrzehnten besteht zwischen den Feuerwehr-Abteilungen von Igersheim und Drauschkowitz in Sachsen eine enge partnerschaftliche Bande. Hieran habe Hermann Michel einen ganz wesentlichen Anteil, sagte Christian Mohrbach. „Der Bärtige“, wie er in der gesamten Region liebevoll bezeichnet werde, sei ein Wegbereiter für diese enge Freundschaft gewesen. Es bleibe zu hoffen, dass sie künftig noch weiter vertieft werden könne.
Bevor der Spielmannszug Bad Mergentheim den bisherigen Kommandanten mit einem musikalischen Gruß gleichermaßen überraschte und begeisterte, dankte er nochmals allen, die ihm in der Vergangenheit mit Rat und Tat bei der Ausübung seiner Tätigkeit zur Seite gestanden hätten. „Macht weiter so – die Feuerwehr braucht keine Selbstdarsteller.“ Vielmehr müsse der Teamgedanke bei allen ganz oben auf der Agenda stehen.
Bild und Text: Klaus Mende (Fränkische Nachrichten)