Aktuelles

Zwei der Kleider-Container am Kaufland in Igersheim sind komplett ausgebrannt – die anderen drei wurden arg in Mitleidenschaft gezogen.
Meldung vom 20. Juli 2023

Frühmorgendlichen „Großkampftag“mit Bravour absolviert

Wie wichtig es ist, über eine Freiwillige Feuerwehr zu verfügen, die einerseits technisch „up to date“ ausgestattet ist und anderermalseits über genügend Aktive verfügt, die sich regelmäßig ehrenamtlich in den Dienst der Allgemeinheit stellen, zeigt sich immer wieder aufs Neue.
Meldung vom 15. Juli 2023

In Flüssen und Bächen wird das Wasser knapp

Das Landratsamt hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die die Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern einschränkt. Damit sollen diese Ökosysteme geschützt werden. Die Regelung gilt ab Freitag, 14. Juli, und bis mindestens Freitag, 18. August. Anlass für die Entscheidung war die anhaltende Trockenheit, die verbreitet zu Niedrigwasser in Seen, Flüssen und Bächen gesorgt hat. Zudem ist auch mittelfristig keine grundlegende Änderung der Witterungsverhältnisse zu erwarten.
Meldung vom 24. April 2023

Eine Ära geht zu Ende

Für die Mitstreiter bei der Freiwilligen Feuerwehr Igersheim ist er der „Champ“, die Mitglieder der befreundeten Abteilung im sächsischen Drauschkowitz nennen ihn aufgrund seiner grauen Gesichtsbehaarung respektvoll „der Bärtige“. Die Rede ist jeweils von Hermann Michel, ein echter Dauerbrenner auf dem Posten des Gesamt-Kommandanten – bis jetzt. Im Rahmen seiner Verabschiedung im Beisein zahlreicher Weggefährten hat er nun ganz offiziell den Staffelstab an seinen Nachfolger Paul Dezonsk übergeben. „Die meisten Komplimente sind übertrieben – aber sie haben sich gut angehört“, meinte der seitherige Frontmann der Blaulicht-Organisation mit einem Augenzwinkern, der unter großem Applaus von Bürgermeister Frank Menikheim zum Ehrenkommandanten ernannt wurde. Zudem trägt das Areal vor dem Feuerwehrgerätehaus ab sofort den Namen Hermann-Michel-Platz.
Meldung vom 20. April 2023

Igersheimer Impuse gehen in die nächste Runde

Die Themen Müllvermeidung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen im Mittelpunkt der fünften Auflage der beliebten Reihe „Igersheimer Impulse“. Zu Gast am Freitag, 28. April, um 19.30 Uhr in der Igersheimer Erlenbachhalle ist ein echter Hochkaräter und Spezialist auf diesem Gebiet: Professor Dr. Michael Braungart, der Miterfinder des „Cradle-to-Cradle“-Konzepts und Ehrenpreisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2022, kommt ins Taubertal, um unter dem Motto „Im Kreislauf wirtschaften – Produkte neu denken“ seine revolutionären Ideen von Müllvermeidung und Ressourcenschonung vorzustellen.